
Übersicht der Zahnbehandlungen in meiner Praxis
An Hand diagnostischer Unterlagen wie Röntgenaufnahmen der Zähne und Kiefer, Vermessung der Kiefermodelle und Photos, wird das Behandlungskonzept mit Erstellung des individuellen Behandlungsplans erstellt. Dieser kieferorthopädische Behandlungsplan informiert auch über die Prognose, voraussichtliche Behandlungsdauer, Risiken und alternative Therapieoptionen.
Frühbehandlungen – Interzeptive Behandlung
Erste Regulierungsmaßnahmen, zeitlich begrenzt, um gröbste Fehlstellungen zu korrigieren. Entweder mit abnehmbarer oder auch fixer Spange. Wird meist zwischen dem 6. und 10. Lebensjahr durchgeführt. Bei entsprechenden Indikation ist das als Kassenleistung möglich.
Feste Zahnspange / Konventionell
Die konventionelle, feste Zahnspange besteht aus Metall- oder Keramik Klammern und ist eine Zahnregulierung die jede Zahnbewegung möglich macht. Auch stark gelockerte Zähne können sicher bewegt werden.
Feste Zahnspange mit Lingualbrackets (unsichtbar)
Die festsitzende Zahnspange wird auf der Innenseite der Zähne aufgeklebt und ist damit völlig unsichtbar. Die optischen Vorteile bringen allerdings in der Praxis einige Nachteile mit sich.
Abnehmbare Zahnspange (fast unsichtbar) mit Alignern
Die Behandlung erfolgt mit einer Serie von herausnehmbaren, transparenten Schienen. Diese werden lediglich zum Essen und zur Mundhygiene entfernt.
Zahnregulierung in Kombination mit Kieferchirurgie
Die Zahnspange in Kombination mit chirurgischer Kieferkorrektur (OP) bietet eine tatsächliche „100%“ Korrektur des Fehlbisses. Der chirurgische Eingriff erfordert einen Spitalsaufenthalt von meist 4-5 Tagen. Zum Teil lässt sich durch diese Kombination mit einem chirurgischen Eingriff die Gesamtdauer der Korrektur deutlich verkürzen.